Mönchshöhle bei Kamalaya

MÖNCHSHÖHLE

DAS HERZ VON KAMALAYA

Koh Samui wird seit langem von buddhistischen Mönchen als Zufluchtsort für spirituelle Exerzitien bevorzugt. Die Insel, so sagen sie, hat eine besondere Energie, die ihren spirituellen Weg bereichert und erleuchtet und ihnen hilft, sich tiefer mit den universellen Energien zu verbinden. Die Einrichtungen und Unterkünfte von Kamalaya umschließen eine jahrhundertealte Höhle, die einst von buddhistischen Mönchen als Ort der Meditation und des spirituellen Rückzugs genutzt wurde. Die Tradition dieser Mönche wird im Kamalaya fortgesetzt und fügt der physischen Schönheit des Landes eine Aura spiritueller und heiliger Energie hinzu.

Die Mönchshöhle ist immer geöffnet, und Gäste sind willkommen, diesen heiligen Ort für stille Kontemplation und Meditation zu betreten.

Arjan Daeng (1889-1976) war ein buddhistischer Weiser, der für sein Wissen über Heilpflanzen und seine Fähigkeit bekannt war, mit anderen Lebensformen zu kommunizieren, einschließlich der Kobras, die seinen Lebensraum teilten. Er war ein erfahrener Segler, baute sein eigenes Boot und pilgerte zu abgelegenen Inseln, wo er weitere Einsiedeleien gründete. Man erinnert sich an ihn wegen seiner Vorträge über universelles Mitgefühl und seiner beispielhaften Lehren von Selbstdisziplin, Einfachheit, Geduld und Freundlichkeit gegenüber allen Wesen.

Andere Mönche, die die Höhle bewohnten, waren unter anderem:

Arjan Pet - (richtiger Name: Luang Por Daeng Tow) war als "Diamantener Lehrer" bekannt und gilt als großer Reformer des thailändischen Buddhismus.

Arjan Mahasumreong - der jüngste Mönch, der die Höhle im Kamalaya bewohnte, führte Renovierungen durch und fügte das noch vorhandene Oberlicht hinzu. Er war ein großer Gelehrter und übersetzte viele Originaltexte aus dem Pali in die thailändische Sprache. Er zog um, um in einem Kloster in der thailändischen Provinz Kanchanaburi zu lehren, und verstarb im Juni 2010 im Alter von 93 Jahren, nachdem er 73 Jahre lang als buddhistischer Mönch gedient hatte.